Japan
Land der aufgehenden Sonne
Die schönsten Plätze — die besten Attraktionen & Festivals
PENYA Reiseführer Japan
Japan ist der viertgrößte Inselstaat der Welt. Die Inselrepublik gliedert sich in vier Hauptinseln, auf denen der Großteil der
Bevölkerung lebt, sowie tausende kleinere Inseln. Die administrative Einteilung des gesamten Landes erfolgt in 47 Präfekturen
(todōfuken), die als eigenständige Verwaltungseinheiten die mittlere Ebene zwischen dem Staat und den Gemeinden bilden. Diegrößte und bevölkerungsreichste Insel ist Honshu (本州), die oft als japanisches Kernland bezeichnet wird. Hier liegen die
Metropolen Tokio (東京), Kyoto (京都) und Osaka (大阪), und die Insel beheimatet mit über 110 Millionen Menschen einen
Großteil der japanischen Bevölkerung. Nördlich von Honshu befindet sich Hokkaido (北海道), die zweitgrößte Insel und zugleich
die größte Präfektur des Landes, bekannt für ihre weitläufige Natur und die langen, kalten Winter. Im Südwesten des Archipels
liegen die beiden weiteren Hauptinseln: Kyushu (九州), die drittgrößte Insel, ist geprägt von einer üppigen Vulkanlandschaft und
subtropischem Klima. Shikoku (四国), die kleinste der vier Hauptinseln, befindet sich zwischen Honshu und Kyushu und ist
bekannt für ihre ländlichen Landschaften und Pilgerwege. Diese vier Inseln sowie die vielen kleineren, wie die Inselgruppe der
Präfektur Okinawa (沖縄県), verteilen sich auf acht geografische Regionen, die sich in Kultur, Klima und Landschaft stark
unterscheiden und die Vielfalt Japans widerspiegeln.
Japans bewegte Vergangenheit
Die japanische Geschichte ist vom Wandel geprägt – aus einer langen Phase der Isolation entwickelte sich das Land zu einer
global agierenden Industrienation. Die Epoche der Samurai und die Herrschaft des Shogunats endeten Mitte des 19.
Jahrhunderts, als die erzwungene Öffnung des Landes durch die Perry-Expedition 1854 den Weg für tiefgreifende
Veränderungen ebnete. Mit der Meiji-Restauration ab 1868 begann eine schnelle Industrialisierung nach westlichem Vorbild, die
Japan zur ersten Industriemacht Asiens machte. Im 20. Jahrhundert führte ein wachsender Militarismus zur Expansion – 1937
eskalierte der Konflikt zu einem umfassenden Krieg mit China, gefolgt von der Besetzung der Philippinen und weiterer Gebiete
während des Zweiten Weltkriegs. Nach der Kapitulation im Jahr 1945 und der anschließenden Besatzungszeit entwickelte sich
das moderne Japan seit 1950 zu einem technologisch fortschrittlichen und wirtschaftlich starken Staat.
Die heutige japanische Kultur verbindet althergebrachte Traditionen mit hochmoderner Technologie. Das Leben im Land ist
geprägt von einem Nebeneinander von konfuzianischen Werten wie Lerneifer und Gruppenharmonie sowie einer ausgeprägten
Innovationsfreude. Diese Leidenschaft für Technik macht Japan zu einem weltweit führenden Akteur in Bereichen wie Elektronik
und Robotik. Gleichzeitig haben kulturelle Ausdrucksformen wie Anime, Manga, die Esskultur mit Sushi oder die Zen-
Philosophie der Gartengestaltung weitreichenden Einfluss auf die westliche Welt genommen. Die Wirtschaft stützt sich auf ein
duales System aus wenigen globalen Großunternehmen und einer Vielzahl kleinerer und mittlerer Betriebe.
top of page

₱849.00Price
bottom of page